Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …ы благодарим [https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-dortmund/ Stadtarchiv Dortmund] за предоставленную информацию. …lksschule Dortmund|Еврейская народная школа Дортмунд (Jüdische Volksschule Dortmund)]]===
    13 KB (433 Wörter) - 10:15, 15. Apr. 2024
  • Paul Jordan, Sohn von Aaron und Auguste Jordan, wurde am 12.09.1906 in Dortmund geboren. Nachdem er seine Kindheit und Jugend dort verbracht hatte, verzog Zwei Jahre später kehrte er zu seiner Familie in Dortmund zurück, dort heiratet er am 10.04.1931 Erika Stern. Am 03.01.1932 bekommen
    6 KB (767 Wörter) - 15:40, 29. Jan. 2024
  • Paul Jordan, Sohn von Aaron und Auguste Jordan, wurde am 12.09.1906 in Dortmund geboren. Im jungen Erwachsenenalter zog er nach Hildesheim. Zwei Jahre später kehrte er zu seiner Familie nach Dortmund zurück, dort heiratete er 1931 Erika Stern. Ihr gemeinsamer Sohn Gerhard w
    3 KB (509 Wörter) - 11:57, 11. Mär. 2024
  • Hermann Jordan wurde geboren am 07. August 1907 in Dortmund als Sohn von Aaron, genannt Albert, und Auguste Jordan und starb am 26. Mai …ule]] in Dortmund und seit Ostern 1921 die Städtische Knaben-Mittelschule Dortmund in der Brügmannstraße, wo er am 31. März 1924 sein Abschlusszeugnis erhi
    11 KB (1.511 Wörter) - 18:39, 19. Feb. 2024
  • …rieda ging zur Schule in der Synagoge. Als sie erwachsen war, zog sie nach Dortmund und heiratete einen Mann namens Max Stern. Sie hatten zwei Töchter, Grete …18.02.1902, † 03.03.1943 im KZ Ausschwitz) in der Rheinischen Straße 29 in Dortmund. Gemeinsam führte das Ehepaar dort ein Geschäft für Herrenartikel. In ei
    4 KB (581 Wörter) - 11:12, 29. Apr. 2024
  • …Stern und sie hatten zwei Töchter, Grete und Hanna. Zusammen lebten sie in Dortmund und hatten dort ein Geschäft, in dem sie Kleidung für Männer verkauften. …Frieda Stern mit ihrer Familie in ein "Judenhaus" in der Steinstraße 14 in Dortmund ziehen. Ihr Mann Max war schon gestorben und ihre Schwester Emilie war nach
    7 KB (1.076 Wörter) - 11:24, 13. Mai 2024
  • …am 25. Februar 1933 geboren. Die jüdische Familie hat zu dem Zeitpunkt in Dortmund gelebt. In Dortmund, ungefähr am 1. April 1935, hat die „Westfälische Landeszeitung – Rot
    5 KB (834 Wörter) - 21:38, 21. Okt. 2019
  • …25. Dezember 1933 geboren. Die jüdische Familie hat zu dem Zeitpunkt in [[Dortmund]] gelebt. In Dortmund, ungefähr am 1. April 1935, hat die „[[Westfälische Landeszeitung – R
    5 KB (808 Wörter) - 13:44, 6. Jun. 2023
  • …estgenommen. Die gesamte Familie musste sich daraufhin am folgenden Tag in Dortmund-Brackel am Hellweg in einer Sammelstelle für Juden einfinden. Am 1. März
    2 KB (295 Wörter) - 15:53, 6. Nov. 2023
  • ===== Juden und Jüdinnen in Dortmund ===== …iminierter Minderheiten wie die der Sinti und Roma wurden verfolgt und von Dortmund aus in die Vernichtungslager der Nationalsozialisten deportiert."[[#Einzeln
    13 KB (1.791 Wörter) - 11:10, 6. Mai 2024
  • …18.02.1902, † 03.03.1943 im KZ Ausschwitz) in der Rheinischen Straße 29 in Dortmund. Gemeinsam führte das Ehepaar dort ein Geschäft für Herrenartikel. In ei …mit ihrer Familie in ein sogenanntes "Judenhaus" in der Steinstraße 14 in Dortmund zwangsumgesiedelt. Ihr Ehemann Max Stern war zu dieser Zeit bereits verstor
    19 KB (2.499 Wörter) - 11:30, 6. Mai 2024
  • …perstein zum Gedenken an Max Neugarten an der Rheinischen Straße 29, 44137 Dortmund]] …der Neugartens, Martin Rosenbaum, wurde am 11.04.1933 [https://juedisches-dortmund.de im NS-Publikationsorgan „Westfälische Landeszeitung - Rote Erde“ mi
    12 KB (1.694 Wörter) - 16:06, 22. Jan. 2024
  • Doch wo fand man jüdische Geschäfte in Dortmund? Abgesehen von „Meyer & Günther“, welches aus einem kleinen Textilunte Fußnote: Heinz Udo Brenk, St.-Karl-Borromäus in Dortmund-Dorstfeld (Flerus & Konert, 1928/29): Auf der Schwelle zwischen Historismus
    12 KB (1.754 Wörter) - 13:45, 29. Jan. 2024
  • …Gedenken an Johanna <q>Hanna</q> Neugarten an der Rheinischen Straße 29 in Dortmund]] In „Das Buch der Alten Firmen von Groß=Dortmund im Jahre 1928“ ist nämlich über das 1903 gegründete Herrenartikelgesch
    16 KB (2.387 Wörter) - 12:15, 11. Mär. 2024
  • …ersteine2.JPG |500px|thumb|right|Stolpersteine Aaron und Auguste Jordan in Dortmund]] …atung meiner Eltern in Dortmund bei dem damals führenden Möbelhaus Hüllen, Dortmund, Ostenhellweg, angeschafft worden. Es waren schwere, massive Möbel. Über
    33 KB (4.445 Wörter) - 10:39, 6. Mai 2024
  • …ch das Leben im Nachkriegsdeutschland, insbesondere im schwerst zerbombten Dortmund, für die wenigen überlebenden Juden und Jüdinnen gestaltete.
    4 KB (671 Wörter) - 11:07, 6. Mai 2024
  • [[Alte Synagoge Dortmund]]
    6 KB (542 Wörter) - 08:28, 28. Mär. 2022
  • …Bruder [[Paul Jordan]]. Die Familie Jordan gehörte der jüdischen Gemeinde Dortmund an, war allerdings eher liberal eingestellt.[[#leer_Gespräch|<span id="lee …. basierend auf einem Foto in dem Buch "Das Buch der Alten Firmen von Groß=Dortmund im Jahre 1928". Zeichner: [http://www.kunst.uscho.de'''Udo Schotten'''</div
    26 KB (3.817 Wörter) - 18:37, 19. Feb. 2024
  • …Bruder [[Paul Jordan]]. Die Familie Jordan gehörte der jüdischen Gemeinde Dortmund an, war allerdings eher liberal eingestellt.[[#leer_Gespräch|<span id="lee …. basierend auf einem Foto in dem Buch "Das Buch der Alten Firmen von Groß=Dortmund im Jahre 1928". Zeichner: [http://www.kunst.uscho.de'''Udo Schotten'''</div
    27 KB (3.957 Wörter) - 12:24, 18. Mär. 2024
  • Max Neugarten wurde am 19. Juli 1897 in Dortmund, in einem Stadtteil namens Mengede, geboren. Seine Eltern hießen Erich Neu
    6 KB (931 Wörter) - 10:34, 13. Mai 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)