Aaron und Auguste Jordan

Aus History-GO
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aaron Albert Jordan

Aaron Jordan wurde am 12.07.1872 in Telgte (Münster) geboren.

Gestorben ist er am 14.12.1942 in Theresienstadt (tschechisch: Terezin).

Über die genauen Lebensdaten der Eltern, Salomon Jordan und Karoline Schutz, können wir keine gesicherten Aussagen treffen. Wir kennen nur die Geburtsdaten der Söhne: Zwei Jahre nach Aaron wurde Arthur 1874 in Telgte geboren (gest. 1951 Hilversum/ Holland).

Geburtsort Telgte und Leben Aaron Jordans vor der Heirat in Telgte

Die jüdische Gemeinde in Telgte war um 1900 die größte Gemeinschaft jüdischen Glaubens im Kreis Münster.

Ein Speicher, der um 1500 erbaut worden war, wurde 1750 zu einem Fachwerkhaus ausgebaut, so dass er mit einer Fläche von ca. 38 m² der damals kleinen jüdischen Gemeinde bis 1875 als Synagoge und Schule dienen konnte. Um 1842 lag der Anteil der jüdischen Gemeinschaft an der Gesamtbevölkerung des Ortes bei ca. 3,5%. Ab 1848 bzw. 1857 war Telgte Sitz der Synagogengemeinde des Münsterkreises, zu dem noch die Juden in Amelsbüren, Bösensell, Havixbeck, Nottuln, Rinkerode und Wolbeck zählten. 1866 beschloss die Gemeinde wegen der steigenden Mitgliederzahl, eine neue Synagoge zu errichten. Am 05.09.1875 wurde die Synagoge eingeweiht. Das Gebäude konnte allerdings nur ca.10 Jahre von der Gemeinschaft finanziert werden. Zwischen 1877-1886 führte die jüdische Gemeinde eine Privatschule. Nachdem die Schule nicht mehr finanziert worden konnte, mussten die jüdischen Kinder auf die dortige Ortsschule gehen. Wir können also vermuten, dass Aaron und sein Bruder die Chance hatten, die jüdische Schule zu besuchen, und auch schon ein von der neuen Synagoge geprägtes Gemeindeleben erlebten.¹

Auguste Jordan

Auguste Jordan wurde am 17.10.1875, unter dem Familiennamen Silberschmidt, in Lingen (Niedersachsen) geboren. Gestorben ist sie am 06.05.1943 in Theresienstadt (tschechisch: Terezin).

Familie

Ihr Vater war Hermann Hartog Silberschmidt [geb. am 06.04.1846 in Hengelo (Holland), gest. am 10.12.1922 in Theresienstadt]. Ihre Mutter Henriette van der Wall war auch bekannt unter dem Namen "Wal Walde". Geboren wurde sie am 13.10.1841, gestorben ist sie am 07.04.1933. Zusammen hatten die Eheleute Silberschmidt vier Töchter: Rosa Silberschmidt, Auguste Jordan, Fanny Malie Silberschmidt und Minna Silberschmidt.²

Leben vor der Heirat in Lingen

In Augustes Heimatstadt Lingen lebten Mitte des 19. Jahrhunderts um die 2757 Menschen, von denen nur 15 jüdischen Glaubens waren. Dementsprechend gab es eine überwiegend christliche Bevölkerung. Aufgrund der prosperierenden wirtschaftlichen Entwicklung nahm die Einwohnerzahl in der Folge deutlich zu: Im Jahr 1895 zählte die Stadt 6733 Einwohner, wovon 122 Juden waren.³

Im Jahr 1878 war der Vater von Auguste Silberschmidt im Synagogenbauverein der niedersächsischen Stadt aktiv.Im gleichen Jahr wurde in der Stadt Lingen die Synagoge eingeweiht. Die Juden in Lingen verdienten ihren Lebensunterhalt in der Regel mit dem Schlachtgewerbe, dem Viehhandel, dem Handel mit Rohprodukten (Wolle, Felle).

Die jüdischen Kinder wurden in den 1870er Jahren anfangs im Gebetsraum des Gemeindemitglieds Isaak Friedland unterrichtet. 1878 entstand ein separates Schulgebäude. Da die Aussagen über die Dauer des Schulbetriebs sich widersprechen, bleibt unklar, ob Auguste diese Schule besucht hat.

Ihr Sohn Hermann Jordan berichtete in der eidesstaatlichen Erklärung 1958 davon, dass Auguste die Volksschule in Lingen a.d. Ems oder in Emden besuchte. Nach der Schule machte Sie seinen Aussagen zu Folge eine kaufmännische Ausbildung in der Textilfirma Gumperz in Emerich a/Rh. und arbeitete anschließend als Verkäuferin bei der Konfektionsfirma Löwenstein & Freudenthal in Hildesheim, bis zu ihrer Heirat. Diese Arbeit gab sie auf bei ihrer Heirat [Exzerpte 1.2]

Eheleute Auguste und Aaron Jordan

Geheiratet haben Aaron und Auguste im Jahr 1904 [laut Aussage Hermann Jordans, s. Exzerpte]


Das Ehepaar Auguste und Aron Jordan lebte von 1905 bis 1934 an der Rheinischen Straße 56.

Aus der Aufstellung lässt sich ersehen, dass die Jordans einen modernen, bürgerlichen und gut betuchten Haushalt führten. Zur Kücheneinrichtung gehörten z.B. ein Kühlschrank und eine Eismaschine. Im Bad befand sich eine Waschgarnitur aus Marmor mit fließendem Wasser. Ihre Wohnung bestand aus: Salon, Wohnzimmer, Herrenzimmer, Erker, Schlafzimmer der Eltern und zwei weitere Schlafzimmer, Küche, Badezimmer, Flur und einem Schlafzimmer für das Dienstpersonal. Man könnte also sagen, dass sie zum gehobenen Bürgertum gehörten. [Wiedergutmachungen 622011]

Sie hatten drei Kinder; Paul (12.9.1906), Hermann (7.8.1907) und Helga (24.3.1912).

Helga Jordan beschreibt ihre Eltern als „deutsch, deutsch!" und auch als eher liberal eingestellt. Der Haushalt wird als ein Koscherer Haushalt beschrieben.

Wohnorte der beiden: von 1905 bis 31.12.1932 in der Rheinischenstrasse 56, wahrscheinlich direkt über ihrem Geschäft

vom 01.10.1934 bis 18.09.1937 in der Kaiserstraße 29, (Geschäft ging auf die Firma Küster & Kempkes über)

vom 18.09. bis 16.12.1937 in der Dreihüttenstraße 8,

vom 16.12.1937 bis zum 21.09.1938 in der Gutenbergstraße 23,

vom 21.09.1938 bis zum 13.12.1939 in der Bismarckstraße 40, (Wahrscheinlich waren die vielen Wohnortwechsel nötig, weil es finanzielle Probleme gab (Erst wegen Weltwirtschaftskrise, dann NS- Zeit)

vom 13.12.1939 an in der Arndtstraße 66 („Judenhaus“, ohne Austragung) (So wie es Aussieht, weil sie dahin ziehen mussten -> keiner ist freiwillig in ein Judenhaus gezogen)


-Aaron Jordan eingezogen 1932 (1. Weltkrieg)

-Aron Jordan wurde im November 1938 im Anschluss an die Pogromnacht von der Gestapo mehrere Tage in „Schutzhaft“ genommen. -Aaron Jordan 1939 als einfacher Lagerarbeiter mit einem Verdienst von ca RM 30/ Aaron und Auguste Jordan hätten im Jahr 1939 aus dem Verkauf von Möbelstücken und der Ablieferung von Silbersachen RM 400,- erhalten (den Angaben der United Restitution Organization aus dem Jahre 1960 )

- Auguste arbeitete im Geschäft bis 1932; selbstständige Leitung der Abteilung für Damen Putz- und Modewaren, inkl. Einkauf; während des 1. Weltkriegs alleinige Leitung des Geschäftes (weil Aaron eingezogen wurde) - Angestellte im Geschäft „Jordan, Geschw., Inh. Arthur Jordan“ in der Rheinischen Straße 56 bis zur Arisierung Ende 1933/Anfang 1934 [alle Angaben von Hermann Jordan in einer eidesstattlichen Erklärung, 1958]


Den Lebensunterhalt bestrieten sie durch eine Unterstützung von RM 150, die sie von einem nahen Verwandten erhielten [wahrscheinlich Arthur Jordan]




Am 30. Juli 1942 wurde das Ehepaar von Dortmund nach Theresienstadt deportiert. Dort wurde Aron Jordan am 14. Dezember 1942 und Auguste Jordan am 6. Mai 1943 ermordet.


Geschäft

- A. Jordan & Cie., Inh. Aaron Jordan, angegebener Geschäftszweck: Verkauf von Kurz-. Weiß- und Wollwaren, Putzgeschäft, Rheinische Straße 56, es bestand von 1905 bis 31.12.1932. (laut Aussage von Luise Müller, von 1917 bis 1928 angestellt als Putzverkäuferin, hatte das Geschäft einen guten Umsatz und genoss einen dementsprechenden Ruf)

- Nach 1919 wurden im Rahmen der Hungerunruhen, Textilgeschäfte geplündert u.a. Jordan. (Jordan, A & Co. Damenputz, Mode- und Manufakturwaren, Rheinische Straße 56, nach Angaben von Freunden „Gardinen“)

- Ab 01.02.1932 übernahm der Bruders, Arthur Jordan, das Geschäft, gemeinsam mit seinem Geschäft in der Münsterstraße wurde es unter veränderter Firmenbezeichnung weiter geführt: Firma Jordan, Geschw., Inh. Arthur Jordan, Verkauf von Kurz-, Weiß und Wollwaren, Putzgeschäft, Geschäftslokal Dortmund, Münsterstraße 41-45 und Rheinische Straße 56.

- Ende 1933 ging das Geschäft in der Rheinischen Straße 56 im Rahmen der Arisierung laut Aussage von Hermann Jordan [eidesstattliche Erklärung, 1958] auf die Firma Küster & Kempkes über, während Arthur Jordan sein Geschäft „Geschwister Jordan“ noch bis 1935 weiterführte.

Weiterführende Literatur, Internetseiten und Belege

Einzelnachweise

[1] http://www.erinnerung-und-mahnung.de/ ; http://www.jüdische-gemeinden.de/

[2] https://www.geni.com/people/Hermann-Silberschmidt/6000000032900819588

[3] https://www.lingen.de/tourismus-freizeit-kultur/stadtarchiv/lingener-stadtgeschichte-erleben/die-juedische-familie-aron-markreich-lingen-ems.html

[4] https://www.emsland.com/urlaub/sehenswertes/details/gedenkort-juedische-schule/

[5] https://www.jüdische-gemeinden.de/index.php/gemeinden/k-l/1202-lingen-ems-niedersachsen

[6] https://www.noz.de/lokales/lingen/artikel/-23095827

Internetseiten

Aus der Geschichte der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum www.jüdische-gemeinden.de:

- Lingen
- Telgte
- Informationen über den Autor der Seite Klaus-Dieter Alicke

Gedruckte Informationen / Archivalien

Katja Galinski / Christiane Müller / Kerstin Lutzer,

Die Erinnerungen der Clara Geissmar – ein Frauenleben im 19. Jahrhundert, Studierendenprojekt Unterrichtsmaterialien zur jüdischen Emanzipation in Baden, Heidelberg o.J.; abrufbar unter: http://www.hfjs.eu/md/hfjs/juedische_emanzipation/geissmar_gesamtpaket.pdf; Zugriff: 16.5.2022.

Ludwig Remling,

Die jüdische Familie Aron Markreich in Lingen (Ems), in: Emsländische und Bentheimer Familienforschung, Nov. 2011, Heft 112, Bd. 22, S. 229-232; abrufbar unter: https://www.lingen.de/tourismus-freizeit-kultur/stadtarchiv/lingener-stadtgeschichte-erleben/die-juedische-familie-aron-markreich-lingen-ems.html.

Oral history