Hermann Jordan (PRIM)
Inhaltsverzeichnis
Informationen zu den Quellen
Die gelb hinterlegten Quellen sind fiktive, also nachgestellte Quellen. Bei den weiß hinterlegten Quellen handelt es sich um historische, also echte Quellen.
Biographie
Hermann Jordan wurde geboren am 07. August 1907 in Dortmund.Seine Eltern waren Aaron und Auguste Jordan.Er starb am 26. Mai 1965.Der Ort ist nicht bekannt. Er besuchte die jüdische Volksschule in Dortmund und seit Ostern 1921 die Städtische Knaben-Mittelschule Dortmund in der Brügmannstraße, er hat am 31. März 1924 sein Abschlusszeugnis erhalten.¹
Berufliche Laufbahn
Im Anschluss absolvierte er bis Juni 1927 eine Schlosserlehre bei der Firma "Dortmunder Autohaus" (Inhaber Fleischer & Co.) in der Bornstraße 27. Vom 15. August 1927 bis zum 31. Januar 1929 hat er bei der firma als kaufmann gearbeitet. Ludwig Adler in Frankfurt am Main,. Dort Vom 30. März bis 31. August 1929 verkaufte er für die Firma R.O. Heinze in Wittenberg Motorräder. Anschließend war er für die Essener Firma Kretzer & Ochsenfahrt tätig, bei der er Autoreifen aufarbeitete.
Nach eigener Aussage gründete er im März 1930 gemeinsam mit dem Teilhaber Max Meyer eine Autowerkstatt unter dem Namen "Castroper Autohaus". Das Geschäftslokal befand sich im Biesenkamp 30. Dort vermietete er auch Autos, verkaufte Autozubehör und Benzin. Nach Unterlagen der Stadt Castrop-Rauxel bestand das Geschäft seit dem 25. November 1930. Am 10. Oktober 1931 stieg Hermann Jordans Teilhaber aus dem Geschäft aus.
Firmeneintrag im Adressbuch
Am 30. Mai 1932 meldete Hermann Jordan das Geschäft mit Wirkung vom 31. Mai 1932 ab, obwohl er es nach eigenen Angaben erst zur Zeit des April-Boykotts 1933 hatte aufgeben müssen. Nach der Geschäftsaufgabe ist er zurück zu seinen Eltern in die Rheinische Str. 56 gezogen. Vom 22. Februar 1933 bis zum 15. Mai 1934 war er nach Auskunft der AOK Dortmund bei der Firma Geschwister Jordan GmbH in Dortmund in der Münsterstr. 41-45 als Fahrer beschäftigt. In diesem Unternehmen hatten Arthur und Aaron Jordan unter der Leitung von Arthur ihre beiden Warengeschäfte zusammengeführt. Hermanns Vater Aaron Jordan hatte sein Geschäft in der Rheinischen Str. 56 zum 31. Dezember 1932 aufgrund der Wirtschaftskrise eingestellt und an seinen Bruder Arthur Jordan übergeben. Seit dem 1. Februar 1932 firmierte die Firma unter dem neuen Namen Geschwister Jordan GmbH.
Im Mai 1934 wanderte Hermann Jordan nach Palästina aus, wo er sich mit Gelegenheitsarbeiten durchschlug. Von März 1942 bis 1948 arbeitete er in Palästina für die Shell Co. Ltd. Zu einem unbekannten Zeitpunkt nach seiner Auswanderung heiratete er Theodora Seligmann. und dann hat er eine tochter ihre name ist Irith Marion Jordan, die am 19. Januar 1952 geboren wurde.³
Anfang November 1958 kehrte Hermann Jordan nach Deutschland zurück, da die israelische Shell aufgelöst worden war und er sich um die Erneuerung seiner Anstellung bei Shell in Deutschland bemühen wollte. Zunächst wohnte er in der Prinz-Friedrich-Karl-Str. 23. Nachdem die Shell-AG sich bereit erklärt hatte, ihn in Deutschland anzustellen, reiste er nach palästina zurück, um seine Frau und Tochter nachzuholen und den Haushalt aufzulösen. Am 28. Juni 1958 kehrte Hermann Jordan wieder nach Deutschland zurück, um am 1. Juli 1959 seine neue Arbeitsstelle anzutreten. Als Trainingsstättenleiter erteilte er Unterricht für Tankwarte und Tankstellenbesitzer in Waren- und Verkaufskunde. Im August 1959 kamen Doris und Irith Jordan ebenfalls nach Düsseldorf, wo die Familie seit spätestens Februar 1960 wieder zusammen in der Wildenbruchstr. 107 lebten .⁴
Entschädigung
Hermann Jordans Entschädigungsanträge
Bereits 1955 (und in späteren Jahren) hatte Hermann Jordan einen Entschädigungsantrag wegen Verfolgung "aus Gründen der Rasse" auf Entschädigung für Schäden an Eigentum, Vermögen, im wirtschaftlichen und beruflichen Fortkommen sowie auf Soforthilfe gestellt. Die Ansprüche auf Schäden an Eigentum, Vermögen und im wirtschaftlichen Fortkommen zog er zurück. Um seinen Anspruch auf Entschädigung für das Autohaus zu bestimmen, beauftragte das Amt für Wiedergutmachung der Stadt Dortmund die Dortmunder Polizei im Jahr 1959 zu ermitteln, ob es sich bei dem Castroper Autohaus um ein „bedeutendes Geschäft“ gehandelt habe. Dafür spricht, dass das Autohaus im landesweiten „Reichstelefonbuch“ verzeichnet war, als Telefonanschlüsse noch relativ selten waren.
Für die Ansprüche wegen Schäden im beruflichen Fortkommen und auf Soforthilfe erhielt er am 30. Januar und am 29. Februar 1960 Bescheide. Am 21. November 1963 reichte Jordans Anwalt, nach Jordans Rückkehr nach Deutschland, einen Antrag auf Entschädigung für Schaden an Körper und Gesundheit nach. Mit Bescheid der Landesrentenbehörde NRW vom 21. Mai 1965 erhielt Hermann Jordan ab 1. September 1965 eine Rentenzahlung sowie für die Zeit vom 1. November 1953 an eine Rentennachzahlung sowie eine Kapitalentschädigung. Am 20. Dezember 1965 erhielt er einen erneuten Bescheid, der eine leicht veränderte Rentennachzahlung vorsah.⁵ Als Miterbe der Familie Jordan stellte Herman auch einen Entschädigungsantrag auf Wiedergutmachung der Wohnungseinrichtung. Am 30. April 1962 bekam Herman eine Entschädigung für "Verschleuderungsverkäufe" in Höhe von 1800 DM. Daraufhin reichte Herman Jordans Anwalt Klage ein und forderte weitere 1080 DM, der Rechtsstreit endete damit das Herman weitere 700 DM erhielt und dass das Land die Anwaltskosten trug⁶.
Einzelnachweise
[1] ↑ [2] ↑ [3] ↑ Hermann Jordan beschreibt seine Biographie und Karriere. Wiedergutmachungen 161822.
[4] ↑ Aus dem BEG-Antrags von Hermann Jordan.Wiedergutmachungen 163267.
[5] ↑Aus dem Wiedergutmachungsantrag 163267, an das Landesarchiv Münster sowie weiteren Anträgen an das Archiv.
[6] ↑Aus dem Antrag zu Wiedergutmachungen 622011.
Gedruckte Informationen / Archivalien
Bescheid der Landesrentenbehörde NRW an Theodora Jordan.
Wiedergutmachungen 161822 Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Regierung Arnsberg, Eidesstattliche Erklärung von Hermann Jordan.
Wiedergutmachungen 163267 Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Regierung Arnsberg, Stadt Castrop-Rauxel an Emil Levy.
Wiedergutmachungen 163267 Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Regierung Arnsberg, Regierungspräsident Arnsberg, Bescheid in der Entschädigungssache des Herrn Hermann Jordan.
Wiedergutmachungen 163267 Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Regierung Arnsberg, Nicht-Öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Castrop-Rauxel.
Wiedergutmachungen 163267 Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Regierung Arnsberg, Stadt Dortmund - Amt für Wiedergutmachung - an den Polizeipräsidenten Dortmund.
Wiedergutmachungen 163267 Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Regierung Arnsberg, Schreiben des Schutzbereich VI in Castrop-Rauxel, Betr.: BEG-Antrag des Hermann Jordan.
Wiedergutmachungen 622011 Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Regierung Arnsberg, Entschädigung für die Wohnungseinrichtung.