Vorlage:KinderEule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus History-GO
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
Bei den weiß hinterlegten Quellen handelt es sich um historische, also echte Quellen.
 
Bei den weiß hinterlegten Quellen handelt es sich um historische, also echte Quellen.
  
==Allgemeines==
+
==Friedas Leben==
Helga Jordan wurde am 24.03.1912 in Dortmund als Tochter von Aaron und Auguste Jordan geboren. Auguste Jordan kam aus Emden, wo Helgas Großmutter Henriette van der Walde, verheiratete Silberschmidt, weiterhin lebte und welche Helga in ihrer Kindheit häufig besuchte. Sie wuchs in gutbürgerlichen Verhältnissen auf¹. Helga hatte zwei Geschwister, ihren Bruder Hermann Jordan sowie ihren Bruder Paul Jordan. Die Familie Jordan gehörte der jüdischen Gemeinde Dortmund an, war allerdings eher liberal eingestellt.² Helga Lilie-Jordan und ihr Bruder Hermann waren die einzigen [[Shoah(Prim)|Shoah]]-(Holocaust-)Überlebenden aus ihrer Familie. Sie starb am 19. April 1992 in Jerusalem.
 
  
==Ausbildung==
+
Frieda Stern wurde am 9. Dezember 1868 in Levern, Nordrhein-Westfalen, geboren. Ihre Eltern hießen Henriette und Simon Horwitz, und sie hatte eine Schwester namens Emilie. In ihrer Stadt gab es eine kleine Gruppe von 50 jüdischen Menschen. Sie hatten eine Synagoge, die in den 1870er Jahren gebaut wurde. Frieda ging wahrscheinlich in die jüdische Schule dort.
Helga Jordans Schule, heute das Reinoldus-Schiller-Gymnasium, war eine Bündelschule, d.h., unter einem Dach fanden sich verschiedene Schultypen. Bereits der offizielle Schulname "Realgymnasial-Studienanstalt nebst Schillerlyzeum, Dreijähriger Frauenschule und Vereinigten Sozialpädagogischen Lehrgängen der Stadt Dortmund" macht das deutlich. Zu der Schule gehörte demnach ein Lyceum, das der heutigen Realschule entspricht, ein gymnasialer Zweig und Abteilungen zur Vorbereitung auf Frauenberufe, etwa heutigen Berufskollegs entsprechend; insgesamt war das Institut allerdings eine reine Mädchenschule. Am 08. März 1932 absolvierte Helga Jordan dort die sogenannte Reifeprüfung, zu vergleichen mit dem heutigen Abitur. In der Entschädigungsakte für Helga Jordan fand sich eine Abschrift ihres Abschlusszeugnisses.
+
 
 +
Vor dem Krieg lebte Frieda mit ihrem Mann Max und ihren beiden Töchtern Grete und Hanna in Dortmund. Sie hatten ein Geschäft für Männerkleidung in der Rheinischen Straße 29. Nachdem Hanna geheiratet hatte, zog auch ihr Ehemann Max dort ein.
 +
 
 +
Ab dem 1. April 1933 begannen die Nazis, jüdische Geschäfte zu boykottieren. Sie riefen dazu auf, nicht bei Juden zu kaufen. Obwohl viele Menschen weiterhin bei jüdischen Geschäften einkauften, unterstützten sie die jüdischen Ladenbesitzer nicht aktiv. Die Nazis wollten, dass jüdische Geschäfte schließen oder billig verkauft werden. Das traf viele jüdische Menschen, weil viele von ihnen im Handel arbeiteten. Bis Mitte 1938 mussten 70 Prozent der jüdischen Ladenbesitzer ihre Geschäfte aufgeben.
 +
 
 +
Im Mai 1938, als Frieda 69 Jahre alt war, versuchte sie mit der Familie ihrer Tochter Johanna, in die USA zu ziehen. Ihr Schwiegersohn Max Neugarten schrieb einen Brief an das National Council of Jewish Women und bat um Hilfe für ihre Flucht. Sie brauchten besonders ein "Affidavit", eine Art Bürgschaftserklärung von Verwandten, um in die USA einreisen zu können.
 +
 
 +
Frieda Stern und ihre Familie versuchten, in die USA zu ziehen. Sie suchten Hilfe von Verwandten in Chicago und El Paso. Ihre Schwester Emilie war krank und konnte wahrscheinlich nicht helfen, aber ihr Cousin Edwin war bereit, für sie zu bürgen. Trotzdem konnten sie nicht aus Deutschland fliehen. Es gab viele Probleme, wie die überlastete Regierung in den USA und hohe Steuern, die die Nazis von jüdischen Menschen verlangten, die das Land verlassen wollten.
 +
 
 +
==Kriegszeit==
 +
Im Jahr 1942 musste Frieda Stern mit ihrer Familie in ein "Judenhaus" in der Steinstraße 14 in Dortmund ziehen. Ihr Mann Max war schon gestorben und ihre Schwester Emilie war nach Hamburg gezogen.
 +
 
 +
In der Zeit der Nazis wurden Judenhäuser genutzt, um viele jüdische Familien und Einzelpersonen aus ihren eigenen Häusern zu holen und sie zusammen in einem Haus zu stecken. Die Bedingungen dort waren sehr schlecht, weil viele Menschen auf wenig Platz untergebracht wurden. Diese Häuser waren markiert mit einem gelben Stern und durften nicht abgeschlossen werden, damit die Geheime Staatspolizei jederzeit hineingehen konnte. Die Leute sollten dadurch überwacht werden. Die Nazis wollten den Raum für jüdische Menschen begrenzen und mehr Platz für die deutschen Leute schaffen. So wurden jüdische Gemeinschaften zerstört und die Diskriminierung wurde verstärkt.
 +
 
 +
Das Haus in der Steinstraße war ganz in der Nähe des Bahnhofs und eines Ortes namens "Zur Börse", wo Leute für Deportationen zusammengebracht wurden. Dort gab es einen großen Saal und das war praktisch für die Nazis, um viele Menschen an einem Ort zu versammeln, bevor sie sie fortbrachten. Sie benutzten auch die umliegenden Gebäude und den Viehmarkt für ihre grausamen Pläne.

Version vom 15. April 2024, 10:51 Uhr

Seite für Kinder in einfacher Sprache Eule für kinderseite.png

Informationen zu den Quellen

Die gelb hinterlegten Quellen sind fiktive, also nachgestellte Quellen. Bei den weiß hinterlegten Quellen handelt es sich um historische, also echte Quellen.

Friedas Leben

Frieda Stern wurde am 9. Dezember 1868 in Levern, Nordrhein-Westfalen, geboren. Ihre Eltern hießen Henriette und Simon Horwitz, und sie hatte eine Schwester namens Emilie. In ihrer Stadt gab es eine kleine Gruppe von 50 jüdischen Menschen. Sie hatten eine Synagoge, die in den 1870er Jahren gebaut wurde. Frieda ging wahrscheinlich in die jüdische Schule dort.

Vor dem Krieg lebte Frieda mit ihrem Mann Max und ihren beiden Töchtern Grete und Hanna in Dortmund. Sie hatten ein Geschäft für Männerkleidung in der Rheinischen Straße 29. Nachdem Hanna geheiratet hatte, zog auch ihr Ehemann Max dort ein.

Ab dem 1. April 1933 begannen die Nazis, jüdische Geschäfte zu boykottieren. Sie riefen dazu auf, nicht bei Juden zu kaufen. Obwohl viele Menschen weiterhin bei jüdischen Geschäften einkauften, unterstützten sie die jüdischen Ladenbesitzer nicht aktiv. Die Nazis wollten, dass jüdische Geschäfte schließen oder billig verkauft werden. Das traf viele jüdische Menschen, weil viele von ihnen im Handel arbeiteten. Bis Mitte 1938 mussten 70 Prozent der jüdischen Ladenbesitzer ihre Geschäfte aufgeben.

Im Mai 1938, als Frieda 69 Jahre alt war, versuchte sie mit der Familie ihrer Tochter Johanna, in die USA zu ziehen. Ihr Schwiegersohn Max Neugarten schrieb einen Brief an das National Council of Jewish Women und bat um Hilfe für ihre Flucht. Sie brauchten besonders ein "Affidavit", eine Art Bürgschaftserklärung von Verwandten, um in die USA einreisen zu können.

Frieda Stern und ihre Familie versuchten, in die USA zu ziehen. Sie suchten Hilfe von Verwandten in Chicago und El Paso. Ihre Schwester Emilie war krank und konnte wahrscheinlich nicht helfen, aber ihr Cousin Edwin war bereit, für sie zu bürgen. Trotzdem konnten sie nicht aus Deutschland fliehen. Es gab viele Probleme, wie die überlastete Regierung in den USA und hohe Steuern, die die Nazis von jüdischen Menschen verlangten, die das Land verlassen wollten.

Kriegszeit

Im Jahr 1942 musste Frieda Stern mit ihrer Familie in ein "Judenhaus" in der Steinstraße 14 in Dortmund ziehen. Ihr Mann Max war schon gestorben und ihre Schwester Emilie war nach Hamburg gezogen.

In der Zeit der Nazis wurden Judenhäuser genutzt, um viele jüdische Familien und Einzelpersonen aus ihren eigenen Häusern zu holen und sie zusammen in einem Haus zu stecken. Die Bedingungen dort waren sehr schlecht, weil viele Menschen auf wenig Platz untergebracht wurden. Diese Häuser waren markiert mit einem gelben Stern und durften nicht abgeschlossen werden, damit die Geheime Staatspolizei jederzeit hineingehen konnte. Die Leute sollten dadurch überwacht werden. Die Nazis wollten den Raum für jüdische Menschen begrenzen und mehr Platz für die deutschen Leute schaffen. So wurden jüdische Gemeinschaften zerstört und die Diskriminierung wurde verstärkt.

Das Haus in der Steinstraße war ganz in der Nähe des Bahnhofs und eines Ortes namens "Zur Börse", wo Leute für Deportationen zusammengebracht wurden. Dort gab es einen großen Saal und das war praktisch für die Nazis, um viele Menschen an einem Ort zu versammeln, bevor sie sie fortbrachten. Sie benutzten auch die umliegenden Gebäude und den Viehmarkt für ihre grausamen Pläne.