Dortmunder Juden im Exil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus History-GO
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 53: Zeile 53:
 
=====  Juden und Jüdinnen in Dortmund =====
 
=====  Juden und Jüdinnen in Dortmund =====
  
-- um 1380 ...........................    11 jüdische Familien,
+
    --- um 1380 ...........................    11 jüdische Familien,
  
 
     --- um 1440 ...........................    2    “      “    ,
 
     --- um 1440 ...........................    2    “      “    ,

Version vom 7. September 2022, 11:23 Uhr

Einleitung

Ab 1933 verließen etwa 300.000 Juden Deutschland. Sie flohen vor der zunehmenden Bedrohung vor Verfolgung, Gewalt und Terror durch die Nationalsozialisten. Dabei suchten sie auf der ganzen Welt nach einer sicheren Zuflucht. Anfangs führten die meisten Fluchtrouten nach Palästina und in die USA. Jedoch steigerte sich ab 1938 der Druck der Nationalsozialisten massiv und die Flucht wandelte sich in eine Massenflucht.

Durch den Ausbruch des Krieges im September 1939 verschärfte sich die Situation weiter, weil eine Einwanderung in andere Länder kaum noch möglich war. Bis dahin nahm sogar Shanghai 20.000 Juden aus Europa auf. Ab Oktober 1941 verbot das NS-Regime jegliche Auswanderung. Damit war es den in Deutschland gebliebenen Juden fast unmöglich, sich vor einer möglichen Vernichtung zu retten. Außerdem kamen in den Jahren 1938/39 10.000 jüdische Kinder mit den „Kindertransporten“ nach Großbritannien.

Die Zahlen über die Auswanderung sind lückenhaft, weil es keine systematischen Aufzeichnungen gab, da viele Menschen gezwungen waren, die Grenzen vorgeblich als Touristen oder komplett ohne gültige Papiere zu überqueren. Außerdem flohen viele jüdische Flüchtlinge durch mehrere Länder. Dies liegt auch darin begründet, dass die USA beispielsweise nur knapp 27.000 Deutschen eine Einreise erlaubten. Unter den Exilanten waren auch Albert Einstein, Theodor W. Adorno, der spätere US-Außenminister Henry Kissinger und Hannah Arendt.


Jüdische Flüchtlinge 1933 - 1937

Bereits ab dem 1.April 1933 organisierte die NSDAP einen Boykott jüdischer Unternehmen. Als Rekation auf diese und weitere antisemitische Gesetze verließen viele jüdische Bürger Deutschland. Noch im selben Monat emigrierten viele nach Amsterdam.

Im September 1935 folgten die Nürnberger Gesetze, welche die jüdischen Bürger endgültig aus der „deutschen Volksgemeinschaft“ auschlossen. Zwar galten Juden offiziell als „Staatsangehörige“, besaßen aber keine politischen Rechte. Den Status eines "Reichsbürgers" konnte man fortan nur Personen, die „deutschen oder artverwandten Blutes“ waren. Zwischen 1933 und 1937 verließen rund 130.000 Juden das nationalsozialistische Deutschland; hauptsächlich nach Südafrika, Palästina oder Lateinamerika.


1938 und die Novemberpogrome

Die Ereignisse im Jahr 1938 führten zu einem Höhepunkt der Flüchtingszahlen; so annektierten die Nationalsozialisten Österreich und präsentierten dies der Welt als „Anschluss“. Dies führte dazu, dass jüdische Österreicher dieses Land verließen. Auch erfolgte die Eingliederung des zur damaligen Tschechoslowakei gehörenden Sudetengebiets.

Der nächste Emigrationshöhepunkt folgte nach den Novemberpogromen; in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 organisierte der NS-Staat gewalttätige Ausschreitungen gegen jüdische Bürger. Es starben mehr als 100 jüdische Bürger und 30.000 jüdische Männer wurden in Konzentrationslager verschleppt. Auch wurden Tausende Synagogen, jüdische Geschäfte oder Friedhöfe zerstört. Die Ausreise war jedoch durch unüberwindbare bürokratische und finanzielle Hindernisse erschwert oder unmöglich.

Zwar wurde 1938 vom amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt eine Konferenz über das Flüchlingsproblem einberufen und man erörterte die humanitäre Not der Flüchtlinge, doch lockerten viele Länder ihre Einreisebestimmungen nicht. Die USA passten ihre Quote für deutsche Einwanderer leicht an, was jedoch zu keiner Verbesserung für die jüdischen Flüchtlinge führte.



Erschwerte Flucht

Da immer mehr jüdische Bürger flüchteten, wurde es immer schwieriger, ein sicheres Heimatland zu finden. Durch die Kindertransporte konnte fast 10.000 Kinder nach Großbritannien gelangen. Insgesamt konnten in den Jahren 1938 und 1939 noch 120.000 Juden aus Deutschland entkommen.

Zunächst konnten jüdische Flüchtlinge, solange sie über finanzielle Mittel verfügten, in die Niederlande ausreisen. Doch ab 1938 drängte man geflüchtete Juden dazu, sich an ein speziell dafür gegründetes Komitee zu wenden, um möglichst viele Flüchtlinge in andere Länder weiterzuleiten. Viele Flüchtlinge versuchten in die USA zu gelangen, jedoch musste man dort vor "Abreise" in Deutschland ein Visum bei einem amerikanischen Konsulat im eigenen Land beantragen.

Die amerikanische Politik war auf die wachsende Anzahl der Gesuche nicht vorbereitet und konnte nur in begrenzter Anzahl Menschen aufnehmen. Außerdem war es auch schwierig, den Konsul von seiner finanziellen, politischen und moralischen Zuverlässigkeit zu überzeugen. Zudem war die Beschaffung der Dokumente sehr kompliziert, da die Grundvoraussetzung ein gültiger Pass war. Jedoch wurden ab dem 25. November 1941 allen im Ausland lebenden deutschen Juden die Staatsangehörigkeit entzogen. Da fiel auch ihr Vermögen an den NS-Staat. Zwar konnten Diplomaten die Staatenlosen mit Notpässen ausstatten, doch war dies ein langwieriger und komplizierter Prozess. Im Juni 1941 wurden alle diplomatischen Vertretungen der USA im durch die Nationalsozialisten besetzten Europa geschlossen. Es gab nur noch amerikanische Konsulate in Spanien oder Portugal. Dorthin zu gelangen, war unmöglich.

Ab Oktober 1941 wurde die Ausreise von Juden komplett untersagt. Zu dieser Zeit lebten etwa 163.000 Juden und Jüdinnen im Deutschen Reich. Zu dieser Zeit wurden bereits tausende Jüdinnen und Juden deportiert, wofür man das Codewort "Evakuierung" benutzte. Mit dem Ausreiseverbot beginnt die systematische Deportation.Diejenigen, die aufgrund der bürokratischen Formalitäten oder wegen fehlender finanzieller Mittel nicht fliehen konnte, waren der mörderischen Verfolgung durch die Nationalsozialisten ausgesetzt.



Spuren vom Dortmunder Jüdinnen und Juden


Juden und Jüdinnen in Dortmund
   --- um 1380 ...........................    11 jüdische Familien,
   --- um 1440 ...........................     2     “       “    ,
   --- 1815 ..............................    30 Juden,
   --- 1828 ..............................    11 jüdische Familien,
   --- 1832 ..............................    84 Juden,
   --- 1847 ..............................   121   “  ,
   --- 1852 ..............................   232   “  ,
   --- 1858 ..............................   318   “  ,
   --- 1864 ..............................   473   “  ,
   --- 1867 ..............................   522   “  ,
   --- 1875 ..............................   869   “  ,
   --- 1880 ..............................   998   “  ,
   --- 1890 .............................. 1.306   “  ,
   --- 1900 .............................. 1.924   “  ,
   --- 1910 .............................. 2.676   “  ,
   --- 1925 .............................. 3.820   “  ,
   --- 1930 .......................... ca. 4.500   “  ,
   --- 1933 (Juni) ....................... 4.108   “  ,
   --- 1936 (Juni) ................... ca. 3.500   “  ,
   --- 1937 (Mitte) .................. ca. 3.000   “  ,
   --- 1938 .......................... ca. 2.600   “  ,
   --- 1939 (Mai) ........................ 1.444   “  ,
   --- 1941 (Juni) ....................... 1.222   “  ,
   --- 1944 (Juli) .......................   344   “  . 

Ulrich Knipping, Die Geschichte der Juden in Dortmund während der Zeit des Dritten Reiches, S. 155 f.

Der Aufbau

Der Aufbau war eine deutsch-jüdische Exilzeitung, welche von 1934 bis 2004 in New York erschien. Unter anderem gab es im Aufbau Suchanzeigen, sowohl an Personen aus der selben Stadt oder direkt mit Namen. Außerdem gab es auch Todesanzeigen, sowie Informationen zu jüdischen Menschen weltweit und Hilfsangebote. Ferner wurden auch Lebensmittel verkauft.

Erinnerungen an die Familie Neugarten(1)
Erinnerungen an die Familie Neugarten (2)


Weiterführende Links


Einzelnachweise

[1] Ausgabe 1.12, Seite 120, 04.01.46, Aufbaus, Internet Achive (https://archive.org/details/aufbau; Abrufdatum 24.08.22)
[2] Ausgabe 1.12, Seite 10, 04.01.46, Aufbaus, Internet Achive (https://archive.org/details/aufbau; Abrufdatum 24.08.22)


Quellen