Dr. Anja Wieber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus History-GO
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
  
 
Derzeit unterrichtet sie am Westfalen-Kolleg Dortmund Latein, Geschichte und Literatur.
 
Derzeit unterrichtet sie am Westfalen-Kolleg Dortmund Latein, Geschichte und Literatur.
 +
 +
Seit Jahren macht sie überdies Netzwerkarbeit für das Unterrichtsfach Latein mit den Themenschwerpunkten
  
 
#Hofgeschichte und Herrscherinnen der Antike
 
#Hofgeschichte und Herrscherinnen der Antike
Zeile 75: Zeile 77:
  
  
„Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands“, „Landesverband nordrhein-westfälischer Geschichtslehrer“, „Arbeitsgemeinschaft Geschichte und EDV e.V. (AGE), „Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V., „Aplerbecker Geschichtsverein e.V., „Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen“.
+
==Publikationen==
 +
===Monographien===
 +
[1] Erika Münster-Schröer / Anja Wieber-Scariot, Unterricht Geschichte, Reihe A, Band 3: Griechenland, Köln 1997.
 +
 
 +
[2] Anja Wieber-Scariot, Zwischen Polemik und Panegyrik – Frauen des Kaiserhauses und Herrscherinnen des Ostens in den Res gestae des Ammianus Marcellinus, Trier 1999.
 +
 
 +
 
 +
===Herausgeberschaften===
 +
[3] Anja Wieber, Heftmoderatorin für „Antike im Film“ in der Zeitschriftenreihe „Der Altsprachliche Unterricht“, Nr. 1 (2005).
 +
 
 +
[4] Heftmoderatorin für „Drehbuch Antike“ in der Zeitschriftenreihe „Der Altsprachliche Unterricht“, Nr. 6 (2007).
 +
 
 +
[5] Heftmoderatorin für „Antike im Ohr“ in der Zeitschriftenreihe „Der Altsprachliche Unterricht“ Nr. 2 (2013).
 +
 
 +
[6] mit Filippo Carlà-Uhink, Orientalism and the Reception of Powerful Women from the Ancient World, London et al., 2020.
 +
 
 +
===Rezensionen==
 +
[7] Classics for All ; The Classical Review
 +
 
 +
[8] mit Matthias Laarmann und Susanne Aretz LGNRW Nr. 1 (2020): „Tag der offenen Tür“.
 +
 
 +
===Artikel===
 +
 
 +
[9] Anja Wieber-Scariot, Patroninnen, Beraterinnen, Regentinnen und Kaisermacherinnen – Römische und Byzantinische Kaiserinnen im Spannungsfeld von Macht und Herrschaft, in: Bärbel Auffermann / Gerd-Christian Weniger (Hg.), Frauen – Zeiten – Spuren, Mettmann 1998, S. 331-346.
 +
 
 +
[10] -, Im Zentrum der Macht. Zur Rolle der Kaiserin an spätantiken Kaiserhöfen am Beispiel der Eusebia in den Res gestae des Ammianus Marcellinus, in: Aloys Winterling (Hg.), Comitatus. Beiträge zur Erforschung des spätantiken Kaiserhofes, Berlin 1998, S. 103-131.
 +
 
 +
[11] -, Herrscherin und doch ganz Frau – Zur Darstellung antiker Herrscherinnen im Film der 50er und 60er Jahre, metis 7, 1998, S. 73-89.
 +
 
 +
[12] -, Film, in: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike. Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte, hg. von Manfred Landfester, Stuttgart 1999, Bd. 13, Sp. 1133-1141; mit freundlicher Erlaubnis des Brill-Verlages steht die englische Version des Artikels mit neueren Literaturangaben zum Download bereit.
 +
 
 +
[13] Anja Wieber, Die Augusta aus der Wüste – die palmyrenische Herrscherin Zenobia, in: Thomas Späth / Beate Wagner-Hasel (Hg.), Frauenwelten in der Antike. Geschlechterordnung und weibliche Lebenspraxis, Stuttgart / Weimar 2000, S. 281-310.
 +
 
 +
[14] Anja Wieber-Scariot, Vorhang zur Macht – Herrschaftsteilhabe der weiblichen Mitglieder des spätantiken Kaiserhauses, in: Christiane Kunst / Ulrike Riemer (Hg.), Grenzen der Macht. Zur Rolle der römischen Kaiserfrauen, Stuttgart 2000, S. 97-112.
 +
 
 +
[15] Anja Wieber, Auf Sandalen durch die Jahrtausende – eine Einführung in den Themenkreis „Antike und Film“, in: Ulrich Eigler (Hg.), Bewegte Antike. Antike Themen im modernen Film, Stuttgart 2002, S. 4-38.
 +
 
 +
[16] -, Hauptsache Helden?: Zwischen Eskapismus und Identifikation – Zur Funktionalisierung der Antike im aktuellen Film, in: Martin Korenjak / Karlheinz Töchterle (Hg.), Pontes II. Antike im Film, Innsbruck / Wien / München / Bozen 2002, S. 13-25.
 +
 
 +
[17] -, Von Rom nach Hollywood oder wie ein Römermuseum zum Film kommt, in: Martina Meyr, Soldaten und Händler an der oberen Donau. Ein Führer durch das Römermuseum Mengen-Ennetach, Remshalden 2003, S. 108-113.
 +
 
 +
[18] -, Herrscherin, in: Der Neue Pauly, Enzyklopädie der Antike. Antike, hg. von Hubert Cancik / Helmut Schneider, Stuttgart 2003, Bd. 12/2, Nachträge, Sp. 1006-1008; mit freundlicher Erlaubnis des Brill-Verlages steht die englische Version des Artikels zum Download bereit.
 +
 
 +
[19] -, Theresia Steinkuhl: eine ‚Schullaufbahn’ zwischen Kaiserzeit und den 70ern, in: Heimat Dortmund Nr. 2, 2003, S. 35-36.
 +
 
 +
[20] -, Von der Völkerwanderung zum Kalten Krieg: Sign of the Pagan zwischen antikem Topos und Mentalitäten der 50er Jahre, in: Stefan Machura / Rüdiger Voigt (Hg.), Krieg im Film, Münster 2005, S. 59-101.
 +
 
 +
[21] -, Leben im Schatten der Planwagen? Zur Darstellung der Hunninnen im Film, in: Christoph Ulf / Robert Rollinger (Hg.), Frauen und Geschlechter. Bilder – Rollen – Realitäten in den Texten antiker Autoren der römischen Kaiserzeit, Wien / Köln / Weimar 2006, S. 139-166.
 +
 
 +
[22] -, Antike Rhetorik in der Beschwerdeschrift der Madame B.B. (1789)?, in: Wolfgang Kofler / Karlheinz Töchterle (Hg.), Pontes III: Die antike Rhetorik in der europäischen Geistesgeschichte, Innsbruck /Wien / München / Bozen 2005, S. 332-345.
 +
 
 +
[23] -, Antike am laufenden Meter – Mehr als ein Jahrhundert Filmgeschichte, in: Mischa Meier / Simona Slanička (Hg.), Antike und Mittelalter im Film. Konstruktion – Dokumentation – Projektion, Köln / Weimar / Wien 2007, S. 19-40.
 +
 
 +
[24] -, David gegen Goliath? Das Iliasprojekt des „Dramatischen Theaters“ (Berlin), in: AU Heft 4+5 (2004), S. 94.
 +
 
 +
[25] -, Antike bewegt: Antike, Film und Altsprachlicher Unterricht, in: AU Heft 1 (2005), S. 4-12.
 +
 
 +
[26]-, Allein unter Helden? – Helena in Buch und Film, in: AU Heft 1 (2005), 28-32.
 +
 
 +
[27] -, Einhundert Jahre Antikfilm, in: AU Heft 1 (2005), S. 44-47.
 +
 
 +
[28] -, Künde, Muse, mir von einer Filmiliade, in: AU Heft 1 (2005), S. 48-49.
 +
 
 +
[29] -, Glossar zur Filmsprache und Hilfsmittel und Adressen, in: AU Heft 1 (2005), S.S. 54-56.
 +
 
 +
[30] -, Miniposter – Die Schöne Helena (Filmplakat 1956), in: AU Heft 1 (2005), S. 72-73.
 +
 
 +
[31] -/Sebastian Plätz, Kann man einen Schurken verteidigen? Eine fingierte Rede pro Verre, in: AU Heft 2+3 (2005), S. 106-109.
 +
 
 +
[32] -, Vom Kaiser zum Leinwandstar. Zur filmischen Rezeption Neros, in: Damals 2005, 8, S. 34-40.
 +
 
 +
[33] -, Kein Plan? Auf der Suche nach antiken Tagesabläufen, in: AU Heft 5 (2005), S. 56-58.
 +
 
 +
[34] -, Vor Troja nichts Neues? Moderne Kinogeschichten zu Homers Ilias, in: Martin Lindner (Hg.), Drehbuch Geschichte. Die antike Welt im Film, Münster 2005, S. 137-162.
 +
 
 +
[35] -, Die Karawanenkönigin – Das Bild der Zenobia im modernen Roman, in: Martin Korenjak / Stefan Tilg (Hg.), Pontes IV: Die Antike in der Alltagskultur der Gegenwart, Innsbruck / Wien / Bozen 2007, S. 129-141.
 +
 
 +
[36] -, Hauptsache schön? Zur cineastischen Inszenierung Helenas; in: Tomas Lochman / Thomas Späth / Adrian Stähli (Hg.), Antike im Kino. Auf dem Weg zu einer Kulturgeschichte des Antikenfilms, Basel 2008, S. 142-157.
 +
 
 +
[37] -, liberi sunt - immo servi sunt ... Vom Leben der Sklavenkinder, in: AU Heft 1 (2007), S. 67-70.
 +
 
 +
[38] -, Medien zu moderner Kinder- und Jugendliteratur, in: AU Heft 1 (2007), S. 70-71.
 +
 
 +
[39] -, Drehbuch Antike: „Kinema“, die 10. Muse – Gemeinsamkeiten zwischen antiker Literatur und Film, in: AU Heft 6 (2007), S. 4-15.
 +
 
 +
[40] - Kleopatra im Film, in: Lexikon der Filmbegriffe.
 +
 
 +
[41] -, Quaerite Feminas! Eine Literaturumschau zu Frauen des Altertums in der Lektüre des altsprachlichen Unterrichts, in: AU Heft 3+4 (2008), S. 99-106.
 +
 
 +
[42] - Celluloid Alexander(s): A Hero from the Past as Role Model for the Present?, in: Irene Berti / Marta García Morcillo  (Hg.), Hellas on Screen. Cinematic Receptions of Ancient History, Literature and Myth, Stuttgart 2008, S. 147-162.
 +
 
 +
[43] -, Film, in: Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz hrsg. von Heinz Heinen u.a., Redaktion: Johannes Deißler, CD-ROM-Lieferung I-II Stuttgart 2008.
 +
 
 +
[44] - Erziehung/Ausbildung, in: Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz hrsg. von Heinz Heinen u.a., Redaktion: Johannes Deißler, CD-ROM-Lieferung I-II Stuttgart 2008.
 +
 
 +
[45] - Paedagogium, in: Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz hrsg. von Heinz Heinen u.a., Redaktion: Johannes Deißler, CD-ROM-Lieferung I-II Stuttgart 2008.
 +
 
 +
[46] -, Zwischen Skylla und Charybdis? – Zur Arbeit mit Übersetzungen im Lateinunterricht, in: Wolfgang Kofler / Florian Schaffenrath / Karlheinz Töchterle (Hg.), Pontes V: Übersetzung als Vermittlerin antiker Literatur, Innsbruck / Wien/Bozen 2009, S. 365-378.
 +
 
 +
[47] -, Theaterodysseen – Inszenierungen der homerischen „Odyssee“, in: AU Heft 6 (2009), AU 2009, S. 68-72.
 +
 
 +
[48] -, Eine Kaiserin von Gewicht? Julians Rede auf Eusebia zwischen Geschlechtsspezifik, höfischer Repräsentation und Matronage, in: Anne Kolb (Hg.), Augustae. Machtbewusste Frauen am römischen Kaiserhof, Berlin 2010, S. 253-275.
 +
 
 +
[49] -, Ottilie Schoenewald: Kommunalpolitikerin, Leitfigur der deutschen Frauenbewegung, Patronin für ein Institut des Zweiten Bildungsweges (biographischer Überblick zu O.S. in einem frauengeschichtlichen Internetprojekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr 2010.
 +
 
 +
[50] -, Sicher im Hafen der Ehe? – Antike Paare im Film, in: Bernhard Heininger (Hg.): Ehe als Ernstfall der Geschlechterdifferenz. Herausforderungen für Frau und Mann in kulturellen Symbolsystemen, Münster 2010, S.175-195.
 +
 
 +
[51] -, Macht Latein frei? Von den gelehrten Frauenzimmern und den Alten Sprachen in der Frühen Neuzeit am Beispiel der Phillis Wheatley, in: Martin Korenjak / Florian Schaffenrath (Hg.), Pontes VI: Der Altsprachliche Unterricht in der Frühen Neuzeit, Innsbruck / Wien / Bozen 2010, S.219-231.
 +
 
 +
[52] -, Ottilie Schoenewald: Jüdische Frauenbund chairwoman, refugee and school ‘patron’, in: AJR (= Association of Jewish Refugees Journal) 11,6 (2011), S. 11.
 +
 
 +
[53] -, „Sklave“ für das online-Antikelexikon für Schule und Studium.
 +
 
 +
[54] -, 2008-2011 mehrere kleinere Artikel für den Semesterkalender des Ottilie-Schoenewald-WBKs über die Schulpatronin und zu Themen des Latein- und Geschichtsunterrichts.
 +
 
 +
[55] -, Kofferpacken mit Ottilie Schoenewald oder wie sich die Lebensgeschichte der Schulpatronin spannend aufbereiten lässt!, in: Wege der Weiterbildung 41 (2011), S. 37-38.
 +
 
 +
[56] -, Eine schwarze Kindheit und Jugend – autobiographisches Schrifttum von Sklavinnen im 19. Jhdt. im Vergleich zu Lebensbedingungen antiker Sklavinnen, in: Heinz Heinen (Hg.), Johannes Deißler (Redakt.), Kindersklaven – Sklavenkinder. Schicksale zwischen Zuneigung und Ausbeutung in der Antike und im interkulturellen Vergleich. Beiträge zur Tagung des Akademievorhabens Forschungen zur antiken Sklaverei (Mainz, 14. Oktober 2008), Stuttgart 2012, S. 261-283 + Tafel XXIX-XXXIII.
 +
 
 +
[57] -, Antike und Sciencefiction, in: Lexikon der Filmbegriffe.
 +
 
 +
[58] -, Antike im Film, in: Lexikon der Filmbegriffe.
 +
 
 +
[59] -, Didaktik und Film, in: Lexikon der Filmbegriffe.
 +
 
 +
[60] -, Antike im Ohr. Zur Hörkultur im Altsprachlichen Unterricht, in: AU Heft 2 (2013), S. 2-13.
 +
 
 +
[61] -, Von dickflorigen Teppichen und mancherlei Geschenken. Strategien spätantiker Matronage, in: Christiane Kunst / Anja Schulz (Hg.), Matronage. Handlungsstrategien und soziale Netzwerke antiker Herrscherfrauen, Rahden/Westf. 2013, S. 123-136.
 +
 
 +
[62] -, Women and Religion in Epic Films: The Fifties’ Advocate for Christian Conversion and Today's Pillar of Paganism?, In: Filippo Carlà / Irene Berti (Hg.), Ancient Magic and the Supernatural in the Modern Visual and Performing Arts, London / New York 2015, S. 225-240.
 +
 
 +
[63] -, Sklaven von einst für die Jugend von heute? Zur Darstellung von antiker Sklaverei in Kinderfilmen, in: Winfried Schmitz (Hg.), Antike Sklaverei zwischen Verdammung und Beschönigung, Stuttgart 2016, S. 225-243 (FAS 40).
 +
 
 +
[64] -, 15. Non-western approaches to the ancient world: India and Japan - Classical heritage or exotic Occidentalism?, in: Arthur J. Pomeroy (Hg.), A companion to Ancient Greece and Rome on the Screen, Malden 2017, S. 329-348.
 +
 
 +
[65] -, Von führenden Fachleuten empfohlen, technisch aufwendig, hautnah und fesselnd’: Authentifizierungsstrategien in Dokumentationen zur Antike, in: Wolfgang Kofler / Anna Novokhatko (Hg.), Verleugnete Rezeption. Fälschungen antiker Texte, Innsbruck 2017 (Pontes VII), S. 469-482.
 +
 
 +
[66] -, Zenobia of 1001 nights. Alexander Baron's novel Queen of the East, in: thersites 5 (2017), S. 125-149.
 +
 
 +
[67] -, Das antike Sparta und Kosmetikwerbung – Ideologie in der Cremedose?, in: thersites 6 (2017), S. 305-348.
 +
 
 +
[68] -, Sterben in den Bergen. Eine lebendige Reise durch die Filmgeschichte, in: Michael Kasper  / Robert Rollinger / Andreas Rudigier (Hg.), Sterben in den Bergen: Realität – Inszenierung – Verarbeitung, Wien / Köln / Weimar 2018, S. 365-382.
 +
 
 +
[69] -, Abgabe, Bestechung oder Geschenk? Textilien für die spätantike Obrigkeit, in: Beate Wagner-Hasel / Marie-Louise B. Nosch (Hg.), Gaben, Waren und Tribute. Stoffkreisläufe und antike Textilökonomie, Stuttgart 2019, 137-160.
 +
 
 +
[70] -, Das antike Persien im Film – Bilder einer Einstellung, in: Kai Ruffing / Robert Rollinger / Louisa Thomas (Hg.), Das Weltreich der Perser. Rezeption, Aneignung und Verargumentierung von der Antike bis in die Gegenwart, Wiesbaden 2019, S.239-277.
 +
 
 +
[71] -, mit Filippo Carlà-Uhink, Introduction, in: Filippo Carlà-Uhink / Anja Wieber (Hg.), Orientalism and the Reception of Powerful Women from the Ancient World, London et al., 2020, S. 1-15.
 +
 
 +
[72] -, The Palmyrene Queen Zenobia in Syrian TV: Inverting Orientalism for Modern Nationhood, in: Filippo Carlà-Uhink / Anja Wieber (Hg.), Orientalism and the Reception of Powerful Women from the Ancient World, London et al., 2020, S. 136-150.
 +
 
 +
[73] -, Caroline Lawrence – antike Detektivgeschichten für ein junges Publikum, in: LGNRW Heft 1 (2020), S. 33-35 (Gesamtheft LGNRW).
 +
 
 +
[74] -, Die palmyrenische Königin Zenobia als Werbeikone für Seife, in: thersites 11 (2020): tessellae – Birthday Issue for Christine Walde, S. 277-323.
 +
 
 +
[75] -, zusammen mit Johannes Maximilian Nießen, Interview mit Dr. Anja Wieber zum Lehrgang Abitur online, in: LGNRW Heft 2 (2020), S. 64-65 (Gesamtheft LGNRW).
 +
 
 +
[76] -, Roman empresses on Screen. An epic failure?, in: Elizabeth D. Carney / Sabine Müller (Hg.), The Routledge Companion to Women and Monarchy in the Ancient Mediterranean World, London  / New York 2021, S. 504-516.
 +
 
 +
[77] -, Messalina im Film. 'Caesarinnenwahnsinn' als Lehrstück für Frauen?, in: Thomas Blank / Christoph Catrein / Christine van Hoof (Hg.), Caesarenwahn. Ein Topos zwischen Antiwilhelminismus,antikem Kaiserbild und moderner Populärkultur, Wien / Köln / Weimar 2021, S. 271-293.
 +
 
 +
[78] -, „Es ist nie zu spät für Latein“. Erfahrungen aus dem Zweiten Bildungsweg, in: AU Heft 2 (2021), S. 26-36.
 +
 
 +
[79] -, Depicting the Palmyrene Queen Zenobia. From Baroque "femmes fortes" to Modern Comic Books, in: Kerstin Droß-Krüpe / Sebastian Fink (Hg.), Powerful Women in the Ancient World. Perception and (Self)Presentation. Proceedings of the 8th Melammu Workshop, Kassel, 30 January – 1 February 2019, Münster 2021, S. 541-566 (Einblick in das Inhaltsverzeichnis des Bandes).
 +
 
 +
[80] -, "I, Spartacus" - Sklaverei und Identität im Antikfilm, in: Andrea Binsfeld / Marcello Ghetta (Hg.), Sklaverei und Identitäten. Von der Antike bis zur Gegenwart, Hildesheim 2021, S. 113-139.
 +
 
 +
[81] -, Das Fach Geschichte/Sozialwissenschaften im Rahmen des Modellprojekts abitur-online: zwischen "Ritt über den Bodensee"  und Eintauchen in eine digitale Geschichtswelt, in: Patrick Reinard / Leif Scheuermann (Hg.) Geschichtswissenschaften in Pandemiezeiten. Beiträge zur Digitalen Wissensvermittlung und Public History, Gutenberg 2022, S. 303-317.
 +
 
 +
[82] -, Von Syrien an den Rhein: Bericht über eine Begegnung mit zwei erfolgreichen Lateinabiturientinnen, in: LGNRW 3, 2 (2022), S. 56-57.
 +
 
 +
[83] -, Film im Lateinunterricht, in: Stefan Kipf / Markus Schauer (Hg.), Fachlexikon zum Latein- und Griechischunterricht, Tübingen 2023, S. 225-231.
 +
 
 +
[84] -, Towards a history of scholarship on late antique imperial women: From "Theodora, the tigress" to matronage, in: Christina Rollinger / Nadine Viermann (ed.), Empresses in waiting.
 +
 
 +
[85] -, “Several historically famous Oriental Queens” from ancient times as advertising icons in a 1911 Palmolive cosmetics campaign, erscheint in dem von Laurence Totelin / Jane Draycott hg. Sammelband: ‘I’m Your Venus: The Reception of Antiquity in Modern Cosmetic Advertising and Marketing’.
 +
 
 +
===Wiki-Projekt===
 +
 
 +
[86] mit Sonja Büscher und Michael Niermann-Rossi: [https://historygo.wkdo.info HistoryGo]
 +
 
 +
===Rezensionen===
 +
 
 +
*Edith Specht (Hg.), Nachrichten aus der Zeit. Ein Streifzug durch die Frauengeschichte des Altertums, Wien 1992, Feministische Studien 12, 1994, S. 136-140.
 +
 
 +
*Marcus Junkelmann, Hollywoods Traum von Rom. 'Gladiator' und die Tradition des Monumentalfilms. Mainz 2003,in:  H-Soz-u-Kult, 10.05.2004.
 +
 
 +
*Martin M. Winkler (Hg.), Gladiator. Film and History. Oxford 2004, in: H-Soz-u-Kult, 30.08.2004.
 +
 
 +
*Kai Brodersen (Hg.), Crimina. Die Antike im Modernen Kriminalroman, Frankfurt a. M. 2004, in: H-Soz-u-Kult, 01.06.2005.
 +
 
 +
*Yasmine Zahran, Zenobia between reality and legend. Oxford 2003, in: H-Soz-u-Kult, 07.11.2005.
 +
 
 +
*Römer und Germanen – Konfrontation und Integration (DVD FWU), in: AU Heft 4 (2006), 4, S. 72.
 +
 
 +
*Diana Wenzel, Kleopatra im Film. Eine Königin Ägyptens als Sinnbild für orientalische Kultur, Remscheid 2005, in: H-Soz-u-Kult, 27.06.2006.
 +
 
 +
*Anja Wieber, Jenseits von „Troy“. Die Odyssee-Verfilmung von Franco Rossi auf DVD, in: AU Heft 6 (2007), S. 64.
 +
 
 +
*Elke Hartmann / Udo Hartmann / Katrin Pietzner (Hg.), Geschlechterdefinitionen und Geschlechtergrenzen in der Antike, Stuttgart 2007, in: H-Soz-Kult, 27.05.2008.
 +
 
 +
*Anja Wieber, Neue Männer braucht der Antikfilm? (Rezension zu den Filmen „Helden der Antike“ (2teilige Dokumentation) und „Sulla“), in: AU Heft 3+4 (2008), S. 106-108.
 +
 
 +
*Gideon Nisbet, Ancient Greece in Film and Popular Culture, Bristol 2006, in: H-Soz-u-Kult, 26.01.2009.
 +
 
 +
*Annika Backe-Dahmen, Die Welt der Kinder in der Antike, Mainz 2008, in: Geschichte für heute Heft 3 (2010), S.115-116.
 +
 
 +
*Anja Wieber, Keine trockene Angelegenheit - Nasser Limes in Buch und Film (Rezension zu der DVD und dem Film über römische Flussschifffahrt und Grenzsicherung), in: AU Heft 2+3 (2010), S. 112.
 +
 
 +
*Pepa Castillo / Silke Knippschild / Marta García Morcillo (Hg.): Imagines. La antiguedad en las artes escénicas y visuales, Logroño: Universidad de la Rioja 2008, in: H-Soz-Kult, 1.3.2010.
 +
 
 +
*Dorota M. Dutsch, Feminine Discourse in Roman Comedy. On Echoes and Voices, Oxford 2008, in: Klio 93 (2011), S. 498-499.
 +
 
 +
*Anja Wieber, Pompeii live from the British Museum (GB 2013) [See or not to see. ArchäologieFilmFundstücke – leider nicht mehr online verfügbar]
 +
 
 +
*Filippo Carlà (Hg.), Caesar, Attila und Co. Comics und die Antike, Darmstadt 2014, in: Geschichte für heute Heft 2 (2015), S. 106-107.
 +
 
 +
*Frank Ahland (Hg.), Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung. Schwul–lesbische Lebenswelten an Ruhr und Emscher im 20. Jahrhundert, in: Invertito 20 (2018), S. 188-192 (ohne Anm. der Druckversion).
  
Seit Jahren überdies Netzwerkarbeit für das Unterrichtsfach Latein.
+
*Anja  Busch, Die Frauen der theodosianischen Dynastie. Macht und Repräsentation kaiserlicher Frauen im 5. Jahrhundert. Stuttgart 2015, in: Plekos 21 (2019), S. 75–85.
Thematische Schwerpunkte
 
  
Hofgeschichte und Herrscherinnen der Antike
+
*Leoni Hellmayr, Gladiatoren. 100 Seiten, Stuttgart 2018, in: Geschichte für heute Heft 4 (2020), S. 110-111.
Vergleich antiker und amerikanischer Sklaverei
 
Themenkomplex Antike und Film sowie Mediendidaktik allgemein
 
Rezeptionsgeschichte, insbesondere das Bild der Zenobia in allen Epochen und Kulturkreisen
 
Frauen- und Gendergeschichte, mit einem Schwerpunkt u.a. auf Frauenbildung
 
Lokalgeschichte mit einem Schwerpunkt auf Erinnerungsgeschichte der NS-Zeit
 

Version vom 4. Juli 2024, 11:20 Uhr

Kindheit

Anja Wieber wurde im Jahr 1961 geboren.

Studium

Sie studierte an der Ruhr-Universität Bochum Latein, Geschichte und Griechisch.

Promotion

Im Jahr 1997 promovierte sie in Alter Geschichte/Latinistik zum Thema „Frauen des Kaiserhauses und Herrscherinnen des Ostens in den Res gestae des Ammianus Marcellinus“.

Postdoc

Sie machte eine Spezialausbildung als Moderatorin für Filmbildung

Sie war von 1991 bis 2003 und im Jahr 2010 langjährige Lehrbeauftragte für Alte Geschichte an den Universitäten [1]Bochum und Essen.

Im Jahr 2018 verbrachte sie ein Semester im Seminar für Klassische Philologie der Universität Basel.

Bis Ende 2017 war sie Mitarbeiterin an der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz im Sonderforschungsbereich der „Forschungen zur antiken Sklaverei“.

Schule

Sie war mehrere Jahre an verschiedenen Gymnasien tätig.

Derzeit unterrichtet sie am Westfalen-Kolleg Dortmund Latein, Geschichte und Literatur.

Seit Jahren macht sie überdies Netzwerkarbeit für das Unterrichtsfach Latein mit den Themenschwerpunkten

  1. Hofgeschichte und Herrscherinnen der Antike
  2. Vergleich antiker und amerikanischer Sklaverei
  3. Themenkomplex Antike und Film sowie Mediendidaktik allgemein
  4. Rezeptionsgeschichte, insbesondere das Bild der Zenobia in allen Epochen und Kulturkreisen
  5. Frauen- und Gendergeschichte, mit einem Schwerpunkt u.a. auf Frauenbildung
  6. Lokalgeschichte mit einem Schwerpunkt auf Erinnerungsgeschichte der NS-Zeit


Erinnerungsarbeit

Seit 2011 betreiben die Geschichtsfachschaft und die Geschichts-AG auch auf ihre Initiative hin eine intensive Erinnerungsarbeit. Dazu gehören über die Jahre hinweg Begegnungen mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen aus aller Welt. Sie hat neue Wege gesucht, um die Erinnerungsarbeit kulturell und kreativ zu gestalten.

2013 wird die Studienfahrt nach Auschwitz für sie zum Anlass nach jüdischen Spuren in der Rheinischen Str., der Adresse unserer Schule, zu fahnden.

Im Jahr darauf 2014 verlegt das Westfalen-Kolleg unter ihrer Federführung vier Stolpersteine für die Familie Neugarten, die nun wieder Spuren hinterlassen.

2015 führt die Spurensuche zu der Verlegung zweier Stolpersteine für die Familie Jordan in der Rheinischen Str. 56, gegenüber ihrer Schule.

Von 2017 bis 2019 initiierte und produzierte sie den mehrfach prämierten Kurzspielfilm "Races".

Im November 2018 folgte die Verlegung zweier weiterer Stolpersteine für die Familie Jordan und sie gestaltete die schuleigene Gedenkveranstaltung mit dem Themenschwerpunkt „Exil“.

Zu der Ausstellung "Mein Dortmund" im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte 2019 steuerte sie einen. "Erinnerungskoffer" bei.

Bis heute arbeitet sie an einer Graphic novel zur "Ausgrenzung einst und jetzt".

Gremien

Sie ist gewähltes Mitglied im „Imagines Project“, einem internationalen Forschungs-Netzwerk zur Antikenrezeption in den modernen visuellen und szenischen Künsten.

Seit 2011 ist sie Sprecherin des „Facharbeitskreises Latein im Zweiten Bildungsweg“.

Seit 2013 ist sie Sprecherin der Materialentwicklungsgruppe [abitur-online.nrw] für das Fach Geschichte.

Seit 2015 ist sie stellvertretende Vorsitzende des Dortmunder „Vereins zur Förderung des Altsprachlichen Unterrichts“.

Seit Winter 2019 ist sie Beisitzerin im Vorstand des Landesverbandes NRW des „Deutschen Altphilologenverbandes“ mit der Zuständigkeit für Latein außerhalb des tagesunterrichtlichen Gymnasiums (Kolleg, Abendgymnasium, Gesamtschule).

Fachverbände

Sie ist Mitglied in den Verbänden

  1. Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
  2. Landesverband nordrhein-westfälischer Geschichtslehrer
  3. Arbeitsgemeinschaft Geschichte und EDV e.V. (AGE)
  4. Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V.
  5. Aplerbecker Geschichtsverein e.V.“
  6. Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen

Ruhestand

Am 4.Juli 2024 verlässt sie den Schuldienst und wird pensioniert.

Es ist zu vermuten, dass sie ihre wissenschaftliche Arbeit intensivieren und ihren Ruhestand zum Unruhestand machen wird.


Publikationen

Monographien

[1] Erika Münster-Schröer / Anja Wieber-Scariot, Unterricht Geschichte, Reihe A, Band 3: Griechenland, Köln 1997.

[2] Anja Wieber-Scariot, Zwischen Polemik und Panegyrik – Frauen des Kaiserhauses und Herrscherinnen des Ostens in den Res gestae des Ammianus Marcellinus, Trier 1999.


Herausgeberschaften

[3] Anja Wieber, Heftmoderatorin für „Antike im Film“ in der Zeitschriftenreihe „Der Altsprachliche Unterricht“, Nr. 1 (2005).

[4] Heftmoderatorin für „Drehbuch Antike“ in der Zeitschriftenreihe „Der Altsprachliche Unterricht“, Nr. 6 (2007).

[5] Heftmoderatorin für „Antike im Ohr“ in der Zeitschriftenreihe „Der Altsprachliche Unterricht“ Nr. 2 (2013).

[6] mit Filippo Carlà-Uhink, Orientalism and the Reception of Powerful Women from the Ancient World, London et al., 2020.

=Rezensionen

[7] Classics for All ; The Classical Review

[8] mit Matthias Laarmann und Susanne Aretz LGNRW Nr. 1 (2020): „Tag der offenen Tür“.

Artikel

[9] Anja Wieber-Scariot, Patroninnen, Beraterinnen, Regentinnen und Kaisermacherinnen – Römische und Byzantinische Kaiserinnen im Spannungsfeld von Macht und Herrschaft, in: Bärbel Auffermann / Gerd-Christian Weniger (Hg.), Frauen – Zeiten – Spuren, Mettmann 1998, S. 331-346.

[10] -, Im Zentrum der Macht. Zur Rolle der Kaiserin an spätantiken Kaiserhöfen am Beispiel der Eusebia in den Res gestae des Ammianus Marcellinus, in: Aloys Winterling (Hg.), Comitatus. Beiträge zur Erforschung des spätantiken Kaiserhofes, Berlin 1998, S. 103-131.

[11] -, Herrscherin und doch ganz Frau – Zur Darstellung antiker Herrscherinnen im Film der 50er und 60er Jahre, metis 7, 1998, S. 73-89.

[12] -, Film, in: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike. Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte, hg. von Manfred Landfester, Stuttgart 1999, Bd. 13, Sp. 1133-1141; mit freundlicher Erlaubnis des Brill-Verlages steht die englische Version des Artikels mit neueren Literaturangaben zum Download bereit.

[13] Anja Wieber, Die Augusta aus der Wüste – die palmyrenische Herrscherin Zenobia, in: Thomas Späth / Beate Wagner-Hasel (Hg.), Frauenwelten in der Antike. Geschlechterordnung und weibliche Lebenspraxis, Stuttgart / Weimar 2000, S. 281-310.

[14] Anja Wieber-Scariot, Vorhang zur Macht – Herrschaftsteilhabe der weiblichen Mitglieder des spätantiken Kaiserhauses, in: Christiane Kunst / Ulrike Riemer (Hg.), Grenzen der Macht. Zur Rolle der römischen Kaiserfrauen, Stuttgart 2000, S. 97-112.

[15] Anja Wieber, Auf Sandalen durch die Jahrtausende – eine Einführung in den Themenkreis „Antike und Film“, in: Ulrich Eigler (Hg.), Bewegte Antike. Antike Themen im modernen Film, Stuttgart 2002, S. 4-38.

[16] -, Hauptsache Helden?: Zwischen Eskapismus und Identifikation – Zur Funktionalisierung der Antike im aktuellen Film, in: Martin Korenjak / Karlheinz Töchterle (Hg.), Pontes II. Antike im Film, Innsbruck / Wien / München / Bozen 2002, S. 13-25.

[17] -, Von Rom nach Hollywood oder wie ein Römermuseum zum Film kommt, in: Martina Meyr, Soldaten und Händler an der oberen Donau. Ein Führer durch das Römermuseum Mengen-Ennetach, Remshalden 2003, S. 108-113.

[18] -, Herrscherin, in: Der Neue Pauly, Enzyklopädie der Antike. Antike, hg. von Hubert Cancik / Helmut Schneider, Stuttgart 2003, Bd. 12/2, Nachträge, Sp. 1006-1008; mit freundlicher Erlaubnis des Brill-Verlages steht die englische Version des Artikels zum Download bereit.

[19] -, Theresia Steinkuhl: eine ‚Schullaufbahn’ zwischen Kaiserzeit und den 70ern, in: Heimat Dortmund Nr. 2, 2003, S. 35-36.

[20] -, Von der Völkerwanderung zum Kalten Krieg: Sign of the Pagan zwischen antikem Topos und Mentalitäten der 50er Jahre, in: Stefan Machura / Rüdiger Voigt (Hg.), Krieg im Film, Münster 2005, S. 59-101.

[21] -, Leben im Schatten der Planwagen? Zur Darstellung der Hunninnen im Film, in: Christoph Ulf / Robert Rollinger (Hg.), Frauen und Geschlechter. Bilder – Rollen – Realitäten in den Texten antiker Autoren der römischen Kaiserzeit, Wien / Köln / Weimar 2006, S. 139-166.

[22] -, Antike Rhetorik in der Beschwerdeschrift der Madame B.B. (1789)?, in: Wolfgang Kofler / Karlheinz Töchterle (Hg.), Pontes III: Die antike Rhetorik in der europäischen Geistesgeschichte, Innsbruck /Wien / München / Bozen 2005, S. 332-345.

[23] -, Antike am laufenden Meter – Mehr als ein Jahrhundert Filmgeschichte, in: Mischa Meier / Simona Slanička (Hg.), Antike und Mittelalter im Film. Konstruktion – Dokumentation – Projektion, Köln / Weimar / Wien 2007, S. 19-40.

[24] -, David gegen Goliath? Das Iliasprojekt des „Dramatischen Theaters“ (Berlin), in: AU Heft 4+5 (2004), S. 94.

[25] -, Antike bewegt: Antike, Film und Altsprachlicher Unterricht, in: AU Heft 1 (2005), S. 4-12.

[26]-, Allein unter Helden? – Helena in Buch und Film, in: AU Heft 1 (2005), 28-32.

[27] -, Einhundert Jahre Antikfilm, in: AU Heft 1 (2005), S. 44-47.

[28] -, Künde, Muse, mir von einer Filmiliade, in: AU Heft 1 (2005), S. 48-49.

[29] -, Glossar zur Filmsprache und Hilfsmittel und Adressen, in: AU Heft 1 (2005), S.S. 54-56.

[30] -, Miniposter – Die Schöne Helena (Filmplakat 1956), in: AU Heft 1 (2005), S. 72-73.

[31] -/Sebastian Plätz, Kann man einen Schurken verteidigen? Eine fingierte Rede pro Verre, in: AU Heft 2+3 (2005), S. 106-109.

[32] -, Vom Kaiser zum Leinwandstar. Zur filmischen Rezeption Neros, in: Damals 2005, 8, S. 34-40.

[33] -, Kein Plan? Auf der Suche nach antiken Tagesabläufen, in: AU Heft 5 (2005), S. 56-58.

[34] -, Vor Troja nichts Neues? Moderne Kinogeschichten zu Homers Ilias, in: Martin Lindner (Hg.), Drehbuch Geschichte. Die antike Welt im Film, Münster 2005, S. 137-162.

[35] -, Die Karawanenkönigin – Das Bild der Zenobia im modernen Roman, in: Martin Korenjak / Stefan Tilg (Hg.), Pontes IV: Die Antike in der Alltagskultur der Gegenwart, Innsbruck / Wien / Bozen 2007, S. 129-141.

[36] -, Hauptsache schön? Zur cineastischen Inszenierung Helenas; in: Tomas Lochman / Thomas Späth / Adrian Stähli (Hg.), Antike im Kino. Auf dem Weg zu einer Kulturgeschichte des Antikenfilms, Basel 2008, S. 142-157.

[37] -, liberi sunt - immo servi sunt ... Vom Leben der Sklavenkinder, in: AU Heft 1 (2007), S. 67-70.

[38] -, Medien zu moderner Kinder- und Jugendliteratur, in: AU Heft 1 (2007), S. 70-71.

[39] -, Drehbuch Antike: „Kinema“, die 10. Muse – Gemeinsamkeiten zwischen antiker Literatur und Film, in: AU Heft 6 (2007), S. 4-15.

[40] - Kleopatra im Film, in: Lexikon der Filmbegriffe.

[41] -, Quaerite Feminas! Eine Literaturumschau zu Frauen des Altertums in der Lektüre des altsprachlichen Unterrichts, in: AU Heft 3+4 (2008), S. 99-106.

[42] - Celluloid Alexander(s): A Hero from the Past as Role Model for the Present?, in: Irene Berti / Marta García Morcillo (Hg.), Hellas on Screen. Cinematic Receptions of Ancient History, Literature and Myth, Stuttgart 2008, S. 147-162.

[43] -, Film, in: Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz hrsg. von Heinz Heinen u.a., Redaktion: Johannes Deißler, CD-ROM-Lieferung I-II Stuttgart 2008.

[44] - Erziehung/Ausbildung, in: Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz hrsg. von Heinz Heinen u.a., Redaktion: Johannes Deißler, CD-ROM-Lieferung I-II Stuttgart 2008.

[45] - Paedagogium, in: Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz hrsg. von Heinz Heinen u.a., Redaktion: Johannes Deißler, CD-ROM-Lieferung I-II Stuttgart 2008.

[46] -, Zwischen Skylla und Charybdis? – Zur Arbeit mit Übersetzungen im Lateinunterricht, in: Wolfgang Kofler / Florian Schaffenrath / Karlheinz Töchterle (Hg.), Pontes V: Übersetzung als Vermittlerin antiker Literatur, Innsbruck / Wien/Bozen 2009, S. 365-378.

[47] -, Theaterodysseen – Inszenierungen der homerischen „Odyssee“, in: AU Heft 6 (2009), AU 2009, S. 68-72.

[48] -, Eine Kaiserin von Gewicht? Julians Rede auf Eusebia zwischen Geschlechtsspezifik, höfischer Repräsentation und Matronage, in: Anne Kolb (Hg.), Augustae. Machtbewusste Frauen am römischen Kaiserhof, Berlin 2010, S. 253-275.

[49] -, Ottilie Schoenewald: Kommunalpolitikerin, Leitfigur der deutschen Frauenbewegung, Patronin für ein Institut des Zweiten Bildungsweges (biographischer Überblick zu O.S. in einem frauengeschichtlichen Internetprojekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr 2010.

[50] -, Sicher im Hafen der Ehe? – Antike Paare im Film, in: Bernhard Heininger (Hg.): Ehe als Ernstfall der Geschlechterdifferenz. Herausforderungen für Frau und Mann in kulturellen Symbolsystemen, Münster 2010, S.175-195.

[51] -, Macht Latein frei? Von den gelehrten Frauenzimmern und den Alten Sprachen in der Frühen Neuzeit am Beispiel der Phillis Wheatley, in: Martin Korenjak / Florian Schaffenrath (Hg.), Pontes VI: Der Altsprachliche Unterricht in der Frühen Neuzeit, Innsbruck / Wien / Bozen 2010, S.219-231.

[52] -, Ottilie Schoenewald: Jüdische Frauenbund chairwoman, refugee and school ‘patron’, in: AJR (= Association of Jewish Refugees Journal) 11,6 (2011), S. 11.

[53] -, „Sklave“ für das online-Antikelexikon für Schule und Studium.

[54] -, 2008-2011 mehrere kleinere Artikel für den Semesterkalender des Ottilie-Schoenewald-WBKs über die Schulpatronin und zu Themen des Latein- und Geschichtsunterrichts.

[55] -, Kofferpacken mit Ottilie Schoenewald oder wie sich die Lebensgeschichte der Schulpatronin spannend aufbereiten lässt!, in: Wege der Weiterbildung 41 (2011), S. 37-38.

[56] -, Eine schwarze Kindheit und Jugend – autobiographisches Schrifttum von Sklavinnen im 19. Jhdt. im Vergleich zu Lebensbedingungen antiker Sklavinnen, in: Heinz Heinen (Hg.), Johannes Deißler (Redakt.), Kindersklaven – Sklavenkinder. Schicksale zwischen Zuneigung und Ausbeutung in der Antike und im interkulturellen Vergleich. Beiträge zur Tagung des Akademievorhabens Forschungen zur antiken Sklaverei (Mainz, 14. Oktober 2008), Stuttgart 2012, S. 261-283 + Tafel XXIX-XXXIII.

[57] -, Antike und Sciencefiction, in: Lexikon der Filmbegriffe.

[58] -, Antike im Film, in: Lexikon der Filmbegriffe.

[59] -, Didaktik und Film, in: Lexikon der Filmbegriffe.

[60] -, Antike im Ohr. Zur Hörkultur im Altsprachlichen Unterricht, in: AU Heft 2 (2013), S. 2-13.

[61] -, Von dickflorigen Teppichen und mancherlei Geschenken. Strategien spätantiker Matronage, in: Christiane Kunst / Anja Schulz (Hg.), Matronage. Handlungsstrategien und soziale Netzwerke antiker Herrscherfrauen, Rahden/Westf. 2013, S. 123-136.

[62] -, Women and Religion in Epic Films: The Fifties’ Advocate for Christian Conversion and Today's Pillar of Paganism?, In: Filippo Carlà / Irene Berti (Hg.), Ancient Magic and the Supernatural in the Modern Visual and Performing Arts, London / New York 2015, S. 225-240.

[63] -, Sklaven von einst für die Jugend von heute? Zur Darstellung von antiker Sklaverei in Kinderfilmen, in: Winfried Schmitz (Hg.), Antike Sklaverei zwischen Verdammung und Beschönigung, Stuttgart 2016, S. 225-243 (FAS 40).

[64] -, 15. Non-western approaches to the ancient world: India and Japan - Classical heritage or exotic Occidentalism?, in: Arthur J. Pomeroy (Hg.), A companion to Ancient Greece and Rome on the Screen, Malden 2017, S. 329-348.

[65] -, Von führenden Fachleuten empfohlen, technisch aufwendig, hautnah und fesselnd’: Authentifizierungsstrategien in Dokumentationen zur Antike, in: Wolfgang Kofler / Anna Novokhatko (Hg.), Verleugnete Rezeption. Fälschungen antiker Texte, Innsbruck 2017 (Pontes VII), S. 469-482.

[66] -, Zenobia of 1001 nights. Alexander Baron's novel Queen of the East, in: thersites 5 (2017), S. 125-149.

[67] -, Das antike Sparta und Kosmetikwerbung – Ideologie in der Cremedose?, in: thersites 6 (2017), S. 305-348.

[68] -, Sterben in den Bergen. Eine lebendige Reise durch die Filmgeschichte, in: Michael Kasper / Robert Rollinger / Andreas Rudigier (Hg.), Sterben in den Bergen: Realität – Inszenierung – Verarbeitung, Wien / Köln / Weimar 2018, S. 365-382.

[69] -, Abgabe, Bestechung oder Geschenk? Textilien für die spätantike Obrigkeit, in: Beate Wagner-Hasel / Marie-Louise B. Nosch (Hg.), Gaben, Waren und Tribute. Stoffkreisläufe und antike Textilökonomie, Stuttgart 2019, 137-160.

[70] -, Das antike Persien im Film – Bilder einer Einstellung, in: Kai Ruffing / Robert Rollinger / Louisa Thomas (Hg.), Das Weltreich der Perser. Rezeption, Aneignung und Verargumentierung von der Antike bis in die Gegenwart, Wiesbaden 2019, S.239-277.

[71] -, mit Filippo Carlà-Uhink, Introduction, in: Filippo Carlà-Uhink / Anja Wieber (Hg.), Orientalism and the Reception of Powerful Women from the Ancient World, London et al., 2020, S. 1-15.

[72] -, The Palmyrene Queen Zenobia in Syrian TV: Inverting Orientalism for Modern Nationhood, in: Filippo Carlà-Uhink / Anja Wieber (Hg.), Orientalism and the Reception of Powerful Women from the Ancient World, London et al., 2020, S. 136-150.

[73] -, Caroline Lawrence – antike Detektivgeschichten für ein junges Publikum, in: LGNRW Heft 1 (2020), S. 33-35 (Gesamtheft LGNRW).

[74] -, Die palmyrenische Königin Zenobia als Werbeikone für Seife, in: thersites 11 (2020): tessellae – Birthday Issue for Christine Walde, S. 277-323.

[75] -, zusammen mit Johannes Maximilian Nießen, Interview mit Dr. Anja Wieber zum Lehrgang Abitur online, in: LGNRW Heft 2 (2020), S. 64-65 (Gesamtheft LGNRW).

[76] -, Roman empresses on Screen. An epic failure?, in: Elizabeth D. Carney / Sabine Müller (Hg.), The Routledge Companion to Women and Monarchy in the Ancient Mediterranean World, London / New York 2021, S. 504-516.

[77] -, Messalina im Film. 'Caesarinnenwahnsinn' als Lehrstück für Frauen?, in: Thomas Blank / Christoph Catrein / Christine van Hoof (Hg.), Caesarenwahn. Ein Topos zwischen Antiwilhelminismus,antikem Kaiserbild und moderner Populärkultur, Wien / Köln / Weimar 2021, S. 271-293.

[78] -, „Es ist nie zu spät für Latein“. Erfahrungen aus dem Zweiten Bildungsweg, in: AU Heft 2 (2021), S. 26-36.

[79] -, Depicting the Palmyrene Queen Zenobia. From Baroque "femmes fortes" to Modern Comic Books, in: Kerstin Droß-Krüpe / Sebastian Fink (Hg.), Powerful Women in the Ancient World. Perception and (Self)Presentation. Proceedings of the 8th Melammu Workshop, Kassel, 30 January – 1 February 2019, Münster 2021, S. 541-566 (Einblick in das Inhaltsverzeichnis des Bandes).

[80] -, "I, Spartacus" - Sklaverei und Identität im Antikfilm, in: Andrea Binsfeld / Marcello Ghetta (Hg.), Sklaverei und Identitäten. Von der Antike bis zur Gegenwart, Hildesheim 2021, S. 113-139.

[81] -, Das Fach Geschichte/Sozialwissenschaften im Rahmen des Modellprojekts abitur-online: zwischen "Ritt über den Bodensee" und Eintauchen in eine digitale Geschichtswelt, in: Patrick Reinard / Leif Scheuermann (Hg.) Geschichtswissenschaften in Pandemiezeiten. Beiträge zur Digitalen Wissensvermittlung und Public History, Gutenberg 2022, S. 303-317.

[82] -, Von Syrien an den Rhein: Bericht über eine Begegnung mit zwei erfolgreichen Lateinabiturientinnen, in: LGNRW 3, 2 (2022), S. 56-57.

[83] -, Film im Lateinunterricht, in: Stefan Kipf / Markus Schauer (Hg.), Fachlexikon zum Latein- und Griechischunterricht, Tübingen 2023, S. 225-231.

[84] -, Towards a history of scholarship on late antique imperial women: From "Theodora, the tigress" to matronage, in: Christina Rollinger / Nadine Viermann (ed.), Empresses in waiting.

[85] -, “Several historically famous Oriental Queens” from ancient times as advertising icons in a 1911 Palmolive cosmetics campaign, erscheint in dem von Laurence Totelin / Jane Draycott hg. Sammelband: ‘I’m Your Venus: The Reception of Antiquity in Modern Cosmetic Advertising and Marketing’.

Wiki-Projekt

[86] mit Sonja Büscher und Michael Niermann-Rossi: HistoryGo

Rezensionen

  • Edith Specht (Hg.), Nachrichten aus der Zeit. Ein Streifzug durch die Frauengeschichte des Altertums, Wien 1992, Feministische Studien 12, 1994, S. 136-140.
  • Marcus Junkelmann, Hollywoods Traum von Rom. 'Gladiator' und die Tradition des Monumentalfilms. Mainz 2003,in: H-Soz-u-Kult, 10.05.2004.
  • Martin M. Winkler (Hg.), Gladiator. Film and History. Oxford 2004, in: H-Soz-u-Kult, 30.08.2004.
  • Kai Brodersen (Hg.), Crimina. Die Antike im Modernen Kriminalroman, Frankfurt a. M. 2004, in: H-Soz-u-Kult, 01.06.2005.
  • Yasmine Zahran, Zenobia between reality and legend. Oxford 2003, in: H-Soz-u-Kult, 07.11.2005.
  • Römer und Germanen – Konfrontation und Integration (DVD FWU), in: AU Heft 4 (2006), 4, S. 72.
  • Diana Wenzel, Kleopatra im Film. Eine Königin Ägyptens als Sinnbild für orientalische Kultur, Remscheid 2005, in: H-Soz-u-Kult, 27.06.2006.
  • Anja Wieber, Jenseits von „Troy“. Die Odyssee-Verfilmung von Franco Rossi auf DVD, in: AU Heft 6 (2007), S. 64.
  • Elke Hartmann / Udo Hartmann / Katrin Pietzner (Hg.), Geschlechterdefinitionen und Geschlechtergrenzen in der Antike, Stuttgart 2007, in: H-Soz-Kult, 27.05.2008.
  • Anja Wieber, Neue Männer braucht der Antikfilm? (Rezension zu den Filmen „Helden der Antike“ (2teilige Dokumentation) und „Sulla“), in: AU Heft 3+4 (2008), S. 106-108.
  • Gideon Nisbet, Ancient Greece in Film and Popular Culture, Bristol 2006, in: H-Soz-u-Kult, 26.01.2009.
  • Annika Backe-Dahmen, Die Welt der Kinder in der Antike, Mainz 2008, in: Geschichte für heute Heft 3 (2010), S.115-116.
  • Anja Wieber, Keine trockene Angelegenheit - Nasser Limes in Buch und Film (Rezension zu der DVD und dem Film über römische Flussschifffahrt und Grenzsicherung), in: AU Heft 2+3 (2010), S. 112.
  • Pepa Castillo / Silke Knippschild / Marta García Morcillo (Hg.): Imagines. La antiguedad en las artes escénicas y visuales, Logroño: Universidad de la Rioja 2008, in: H-Soz-Kult, 1.3.2010.
  • Dorota M. Dutsch, Feminine Discourse in Roman Comedy. On Echoes and Voices, Oxford 2008, in: Klio 93 (2011), S. 498-499.
  • Anja Wieber, Pompeii live from the British Museum (GB 2013) [See or not to see. ArchäologieFilmFundstücke – leider nicht mehr online verfügbar]
  • Filippo Carlà (Hg.), Caesar, Attila und Co. Comics und die Antike, Darmstadt 2014, in: Geschichte für heute Heft 2 (2015), S. 106-107.
  • Frank Ahland (Hg.), Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung. Schwul–lesbische Lebenswelten an Ruhr und Emscher im 20. Jahrhundert, in: Invertito 20 (2018), S. 188-192 (ohne Anm. der Druckversion).
  • Anja Busch, Die Frauen der theodosianischen Dynastie. Macht und Repräsentation kaiserlicher Frauen im 5. Jahrhundert. Stuttgart 2015, in: Plekos 21 (2019), S. 75–85.
  • Leoni Hellmayr, Gladiatoren. 100 Seiten, Stuttgart 2018, in: Geschichte für heute Heft 4 (2020), S. 110-111.